StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen rund um die Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation von Business Upper Austria.

© Stefanie J. Steindl
V. l.: Erik Leiss, Managing Director Österreich DB Schenker, Marc Grosse, VP Contract Logistics/SM Südosteuropa DB Schenker, Peter Ölsinger, GM BRP-Rotax / Member of the Management Board, VP Sales, Marketing RPS-Business & Communications, Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Rapberger, GM BRP-Rotax / Representative of the Management Board, VP Global Sourcing & Operations Powertrain, Marcus Bähr, Director Value Chain Planning & Control BRP Rotax, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bgm. Christian Schöffmann, Gunskirchen, Hannes Watzinger, Projektleiter für das Projekt AWARD, Digitrans. © Stefanie J. Steindl

Intelligente Ampel gibt in Gunskirchen grünes Licht für selbstfahrenden LKW

29.06.2023

Rund 600 Meter ist die Strecke zwischen dem Werk von BRP-Rotax und dem Logistikstandort von DB Schenker in Gunskirchen lang. Eine kurze Strecke mit dem LKW, aber ein langer Weg, wenn dieser LKW ohne Fahrer unterwegs sein soll. Seit 2021 wird mit finanzieller Förderung der Europäischen Union und unter Leitung der DigiTrans GmbH als Testkoordinator an einem automatisierten Hub-to-Hub-Transport geforscht. Zwei große Herausforderungen gilt es dabei zu bewältigen: der Transport muss auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee verlässlich funktionieren, was hohe Anforderungen an die Sensorik der Fahrzeuge stellt. Und: die Strecke führt über eine öffentliche Straße.


Der entwickelte Batchreaktor zeigt an, ob sich ein Inputmaterial für das chemische Recycling eignet
Der entwickelte Batchreaktor zeigt an, ob sich ein Inputmaterial für das chemische Recycling eignet © FH Oberösterreich

Chemisches Recycling von Kunststoffen

Forschungsprojekt verbucht erste Erfolge

14.06.2023

Das Projekt GPOIL, in dem vier Unternehmen an der Umwandlung von minderwertigen Ersatzbrennstoffen (EBS) in hochwertige Polyolefin-Materialien durch chemisches Recycling forschen, kann nun seinen ersten Erfolg verbuchen: Kurz vor Jahreswechsel ging die Laboranlage in Betrieb.


Der Kunststoffspezialist Filzwieser war Teil des erfolgreichen DekoCycle-Projektteams
Der Kunststoffspezialist Filzwieser war Teil des erfolgreichen DekoCycle-Projektteams © Filzwieser

Komplett abfallfrei: Bedruckte Kunststoffe

05.06.2023

Die Projektpartner von „DekoCycle“ entwickelten ein Kreislaufwirtschaftskonzept, um stark bedruckte Stanzgitter abfallfrei aufzubereiten und wiederbedruckbare Kunststoffplatten auf hundertprozentiger Recyclingbasis herzustellen. Das CO2-Einsparungspotenzial ist enorm. „Abfallfreies Upcycling mit direkter Kreislaufführung ist die Königsklasse des stofflichen Recyclings“, sagt Projektkoordinator Hannes Meier von M2 Consulting. Der Kunststoff-Cluster begleitete das Projekt.


Forschungsprojekt „Smarte Anhänger aus recycelten Windrädern“: Ziel ist es, aus bisherigen Problemstoffen wie glasfaserverstärkte Kunstoffe aus ausgedienten Windrädern und Gummipartikeln aus Altreifen  eine neue, leichtere Bodenplatte für LKW-Anhänger zu produzieren, in die dann intelligente Sensorik eingebaut werden sollen - v.l.: Dr. Christian Chimani, Managing Director LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Dr. Christoph Schöndorfer, Vice President Technology and Innovation Wilhelm Schwarzmüller GmbH, - alle 3 noch mit den derzeitigen Ladeböden, die aus Siebdruckplatten hergestellt werden. © Land OÖ/Ernst Grilnberger
Forschungsprojekt „Smarte Anhänger aus recycelten Windrädern“: Ziel ist es, aus bisherigen Problemstoffen wie glasfaserverstärkte Kunstoffe aus ausgedienten Windrädern und Gummipartikeln aus Altreifen eine neue, leichtere Bodenplatte für LKW-Anhänger zu produzieren, in die dann intelligente Sensorik eingebaut werden sollen - v.l.: Dr. Christian Chimani, Managing Director LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Dr. Christoph Schöndorfer, Vice President Technology and Innovation Wilhelm Schwarzmüller GmbH, - alle 3 noch mit den derzeitigen Ladeböden, die aus Siebdruckplatten hergestellt werden. © Land OÖ/Ernst Grilnberger

Mikromobilität, Radar, Leichtbau: Sechs neue Forschungsprojekte für die Mobilität der Zukunft

16.05.2023

„Die Zukunft der Mobilität entscheidet sich jetzt. Oberösterreichs (Zuliefer-)Betriebe positionieren sich dabei als innovativer Technologiepartner. Mit der neuen abgeschlossenen Förderausschreibung „Future Mobility“ erhält der Automotive-Standort Oberösterreich neue Impulse“, sagt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.


Lavendelfeld: Blüte im 2. Jahr 2022
Lavendelfeld: Blüte im 2. Jahr 2022 © Biokompetenzzentrum Schlägl

Lila ist das neue Grün

20.04.2023

Lavendel im Tee, als Sirup oder im Kräutersalz. Bisher kamen die aromatischen lila Blüten dafür meist aus Frankreich, Spanien oder Bulgarien. Dank eines Pilotprojekts im Lebensmittel-Cluster wächst der Mühlviertler Granit-Lavendel nun auch in den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Freistadt.


Der Fuhrpark des Großhändlers Grufeneder in Königswiesen
Der Fuhrpark des Großhändlers Grufeneder in Königswiesen © Grufeneder GmbH

Onlineplattform garantiert regionale Qualitätsprodukte

19.04.2023

Wollen Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe sowie Großküchen Lebensmittel mit nachvollziehbaren Produktinformationen über Herkunft und Qualität bestellen, gilt es, mehr als nur eine Hürde zu nehmen. Die Partner von „RegioLog“ (Regionale B2B-Logistik), einem neuen Kooperationsprojekt im Lebensmittel-Cluster, wollen daher ein Logistik- und Datenkonzept erarbeiten, das einfaches Bestellen nachweislich regionaler und qualitativ hochwertiger Lebensmittel über eine gemeinsame Onlineplattform ermöglicht. Das Projektkonsortium besteht aus Betrieben entlang der gesamten Wertschöpfungskette oberösterreichischer Bioprodukte. Produzentinnen und Produzenten sind ebenso vertreten wie Logistikunternehmen und Handels- sowie Gastronomiebetriebe.


Aufbau eines Hochspannungsfelds
Die ZELIX-Strömungstechnik wird als Elektrode zum Aufbau eines Hochspannungsfelds im Filterbehälter benutzt, die ZELIX-Membran-Filtermodule als Gegenelektrode © Pantreon

Millionenausbeute bei Biogas

18.04.2023

Biogasanlagen, in denen Rohstoffe und Gülle vergärt werden, sind ein wichtiger dezentraler Baustein beim Ausbau regenerativer Energien. Forschungsbedarf besteht allerdings, wie die Produktion optimiert werden kann, um die Biogasausbeute zu verbessern. Das Kooperationsprojekt MemProAktiv liefert hier – wie auch für die Milchindustrie – entscheidende Lösungen. Das Know-how bezüglich Förderungen und Hilfe bei der Suche nach Projektpartnern kam vom Cleantech-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria.


Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria, eröffnete das Zukunftsforum OÖ 2023. © Cityfoto/Roland Pelzl
Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria, eröffnete das Zukunftsforum OÖ 2023. © Cityfoto/Roland Pelzl

Zukunftsforum Oberösterreich 2023: Transformation durch Innovation

31.03.2023

„Zeitenwende“, „New Normal“, „Das Ende der Welt, wie wir sie kennen“ – davon war beim Zukunftsforum Oberösterreich 2023, das am 28. und 29. März im Oberbank Donau-Forum stattfand, die Rede. Kein Wunder, denn im Mittelpunkt stand die Transformation von Energie, Mobilität und Arbeit – und wie wir sie erfolgreich gestalten. Mehr als 400 Teilnehmer:innen holten sich an den zwei Tagen Inputs zu neuen Technologien, Produkten und Geschäftsmodellen.


Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (li.) und Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria, präsentierten den Standortbericht Oberösterreich 2022. © Land OÖ/Kauder
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (li.) und Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria, präsentierten den Standortbericht Oberösterreich 2022. © Land OÖ/Kauder

Standort auch im dritten Krisenjahr auf Erfolgskurs

22.03.2023

Es ist so etwas wie die Vermessung des Wirtschafts- und Forschungsstandortes Oberösterreich: Der Standortbericht, erstellt von der Joanneum Research Forschungsgesellschaft im Auftrag von Business Upper Austria, analysiert regelmäßig und über den Zeitverlauf die Entwicklung in unserem Bundesland.


Spatenstich von AVL in Steyr – v.l.: Bürgermeister Markus Vogl, Helmut List, CEO AVL, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. © Land OÖ/Kauder
Spatenstich von AVL in Steyr – v.l.: Bürgermeister Markus Vogl, Helmut List, CEO AVL, und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. © Land OÖ/Kauder

Neue Hochleistungs-Prüfstände entstehen in Steyr

21.03.2023

AVL baut seinen bisherigen Standort in Steyr aus und errichtet verschiedenste Prüfstände für schwere Nutzfahrzeuge sowie Logistik- und Aufbauplätze für Prototypen. Der weltweit agierende Konzert AVL forscht und baut schon jetzt in Steyr an Brennstoffzellen-LKW.


110 Einträge | 11 Seiten